Pula – das historische Herz Istriens
Pula ist das kulturelle und historische Zentrum Istriens – eine zauberhafte kroatische Halbinsel und eines der wichtigsten Touristenziele des Landes. Die Stadt kann auf eine außergewöhnliche Geschichte zurückblicken, die bis in die Antike reicht. Die Gastronomie der Region spiegelt das wahre Wesen der mediterranen Küche wider, und selbst die anspruchsvollsten Gäste finden hier etwas nach ihrem Geschmack – sei es beim Spazierengehen, Laufen, Radfahren, Tauchen oder Schwimmen.
In den Pausen zwischen Aktivitäten und beim Erkunden lokaler Restaurants und traditioneller Tavernen genießen Sie erlesene istrische Weine und eine Küche, die auf istrischem Olivenöl, frischem Fisch, Meeresfrüchten, hausgemachter Pasta, Käse, Prosciutto und dem weltberühmten Trüffel basiert. Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Reihe von Orten, die Sie während Ihres Aufenthalts in Pula unbedingt besuchen sollten:
Nationalpark Brijuni
An der Südwestküste Istriens erwartet Sie ein mediterranes Paradies – der Nationalpark Brijuni. Diese Gruppe von 14 Inseln und Inselchen in der Nähe von Pula bietet eine zauberhafte Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturhistorischem Erbe. Erkunden Sie friedliche Landschaften, Dinosaurier-Fußabdrücke, einen exotischen Safaripark und antike römische Villen in der Bucht von Verige. Ergänzen Sie dies mit Radtouren entlang des Meeres, Golf auf dem ältesten Golfplatz Kroatiens oder entspannenden Spaziergängen durch die Landschaft – und Sie erhalten das perfekte Rezept für einen Traumurlaub. Brijuni wurden 1983 zum Nationalpark erklärt, doch ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, als sie ein beliebter Rückzugsort der Kaiser waren. Im...
Details anzeigenArena von Pula
Pula ist eine Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart auf Schritt und Tritt miteinander verschmelzen. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist die prächtige Arena – ein römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., erbaut zur Zeit Kaiser Vespasians, zeitgleich mit dem berühmten Kolosseum in Rom. Die Arena ist das sechstgrößte erhaltene römische Amphitheater der Welt und das imposanteste antike Monument Kroatiens. Früher bot sie Platz für etwa 23.000 Zuschauer, über denen ein Segeltuch gespannt war, das sie vor Regen und Sonne schützte. Der Legende nach befanden sich auf den Türmen Wasserspeicher und Vorrichtungen zur Vernebelung duftenden Wassers – fast wie heutige 4D-Erlebnisse! Im Mittelalter diente die Arena als Veranstaltungsort für...
Details anzeigenTempel des Augustus & Forum
Im Herzen der Altstadt von Pula steht der Tempel des Augustus, der Kaiser Augustus und der Göttin Roma gewidmet ist. Er wurde zwischen 2 v. Chr. und 14 n. Chr. erbaut und hatte im Laufe der Geschichte viele Funktionen – Kirche, Getreidespeicher und sogar Museum. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde der Tempel liebevoll restauriert und dient heute als Ausstellungsraum. Der Tempel befindet sich am Forum, dem Hauptplatz von Pula, der bis ins 1. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Heute ist es ein lebendiger Treffpunkt mit zahlreichen Cafés und Restaurants, ein beliebter Ort für Besucher aus aller Welt.
Details anzeigenGoldenes Tor
Ein weiteres sehenswertes Wahrzeichen ist das Goldene Tor – ein acht Meter hoher römischer Triumphbogen, der im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde. Besonders beeindruckend ist es bei Sonnenuntergang, wenn es seinem Namen wirklich gerecht wird. Interessanterweise wurde es von dem berühmten Michelangelo skizziert, dessen Zeichnung heute in Frankreich aufbewahrt wird. Pula ist eine Stadt der Inspiration – hier lebte zeitweise auch der irische Schriftsteller James Joyce, der hier Englisch unterrichtete. Wer weiß, vielleicht hat er genau hier einige seiner berühmten Zeilen geschrieben.
Details anzeigenPulas unterirdische Tunnel
Ein echtes Juwel von Pula sind seine unterirdischen Tunnel, die für Besucher geöffnet sind. Die Einheimischen nennen sie Zerostrasse – die „Null-Straßen“. Sie wurden in der Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie erbaut, als Pula die Hauptkriegshafen des Reiches war, und waren Teil eines Verteidigungssystems. Die Tunnel dienten als Munitionslager, Schutzräume und Kommunikationswege. An heißen Sommertagen bietet der Besuch der Zerostrasse eine echte Erfrischung – die Temperatur in den Tunneln ist stabil bei 14 bis 18 °C.
Details anzeigenAquarium Pula
Das meistbesuchte Aquarium Kroatiens befindet sich in der historischen Festung Verudela, einer ehemaligen österreichisch-ungarischen Festung. Seit 2002 wird die Festung schrittweise zu einem Aquarium umgebaut, das die Marinegeschichte von Pula mit den Wundern der Adria verbindet. Hunderte von Meeresarten sind zu sehen, darunter Haie, Quallen, Seepferdchen und ein Zentrum zur Rettung von Meeresschildkröten, das einen wertvollen Beitrag zum Meeresschutz leistet. Verpassen Sie nicht den Panoramablick vom Dach der Festung – er bietet eine spektakuläre Aussicht auf Pula und das Meer.
Details anzeigenVisualia Festival
Visualia ist das erste Lichtfestival in Kroatien, das seit 2013 audiovisuelle Kunst und neue Technologien feiert. Das Festival wurde schnell bekannt durch die „Lighting Giants“ – beleuchtete Kräne der Werft Uljanik, die heute Teil der modernen Skyline von Pula sind. 2015 stellte Visualia einen Guinness-Weltrekord für die größte „Lichtpostkarte“ aus Menschen auf – in der Arena. 2016 wurde es offiziell in den internationalen Kalender der Lichtfestivals aufgenommen. Jedes Jahr besuchen Tausende von Besuchern dieses dreitägige Ereignis, das Pula in ein leuchtendes Wunderland verwandelt.
Details anzeigenTage der Antike – Ein Hauch des Römischen Reiches
Diese thematische Veranstaltung erweckt das antike Pula durch Nachstellungen und Festlichkeiten zum Leben. Auf dem Forum können Besucher eine rekonstruierte römische Hochzeit erleben, begleitet von Musik, Tanz und Beteiligung des Publikums. Es ist eine eindrucksvolle Möglichkeit, sich emotional mit dem reichen römischen Erbe der Stadt zu verbinden.
Details anzeigenSternwarte Pula
Die Sternwarte Pula befindet sich im Monte Zaro Park, wurde 1869 gegründet und ist die älteste in Kroatien. Sie war einst Teil des k.u.k. Hydrographischen Instituts der Marine. Von dieser Sternwarte wurden 28 Asteroiden entdeckt, darunter „Polana“, „Adria“ und „Istria“. Neben der Sternbeobachtung bietet der Ort einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Bucht von Pula.
Details anzeigenPula Filmfestival
Das Pula Filmfestival ist das älteste Filmfestival Kroatiens und eines der ältesten Europas. Es findet in der spektakulären Arena statt, wo Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Mit über 73.000 Besuchern ist es die meistbesuchte Kulturveranstaltung des Landes. Die Vorführungen finden neben der Arena auch an verschiedenen anderen Orten in der Stadt statt.
Details anzeigen